Château Haut-Brion 2009, AOP Pessac-Léognan

  • €780,00
    Einzelpreis€1.040,00 pro l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, ein Ausweis von Umsatzsteuer ist für diesen Artikel nicht möglich.

 

Château Haut-Brion 2009, AOP Pessac-Léognan – 1er Grand Cru Classé (1855) und einziger Wein, der zugleich als Graves-Cru Classé klassifiziert ist. Das Weingut liegt in der Gemeinde Pessac, nur wenige Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Bordeaux. Die Reben stehen auf den für Haut-Brion typischen tiefen Kies- und Sandböden mit Lehm- und Kalkanteilen, die eine hervorragende Drainage bieten und zur feinen Mineralität beitragen.

Der Jahrgang 2009 zählt zu den trockensten der letzten Jahrzehnte und brachte eine nahezu perfekte Vegetationsperiode. Nach einem regenreichen Frühling verlief die Blüte Ende Mai/Anfang Juni gleichmäßig und gesund. Die Sommermonate Juli, August und September waren sehr trocken, was zu einer vollständigen, homogenen Reife führte. Die Lese begann am 31. August und dauerte bis in die erste Oktoberwoche – unter idealen Bedingungen mit fast völliger Abwesenheit von Niederschlag.

Die Vinifikation erfolgte mit präziser Temperaturkontrolle in Edelstahltanks, um Farbe, Tannine und Aromakomplexität optimal zu extrahieren. Nach rund zwei Wochen Gärung reifte der Wein 20 Monate in Barriques aus französischer Eiche.

Im Glas zeigt sich der 2009er in tiefem Purpurrot. In der Nase ein warmes, reifes Bouquet mit Aromen von schwarzer Johannisbeere, Pflaume, Tabak, Trüffel, Rauch und feiner Mineralität. Am Gaumen außerordentlich reich und konzentriert („thick“), jedoch mit balancierender Frische, die ihn trotz der Fülle elegant hält. Die Struktur erinnert an den kraftvollen 2005er, verbunden mit der Reife und Textur der legendären 1989er und 1990er. Der Abgang ist lang, vielschichtig und anhaltend.

Assemblage: 46 % Merlot, 40 % Cabernet Sauvignon, 14 % Cabernet Franc. Alkoholgehalt: 14–14,5 % vol. Süßegrad: trocken. Verschluss: Naturkork. Winemaker: Jean-Philippe Delmas. Eigentümer: Domaines Clarence Dillon. Trinkfenster 2016–2070.


Wir empfehlen außerdem