Le Clarence de Haut-Brion 2009, AOP Pessac-Léognan

  • €160,00
    Einzelpreis€213,33 pro l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Differenzbesteuerung gem. §25a UStG, ein Ausweis von Umsatzsteuer ist für diesen Artikel nicht möglich.

 

2009 Le Clarence de Haut‑Brion – Château Bahans Haut‑Brion
Pessac‑Léognan AOC | Zweitwein des Premier‑Grand‑Cru‑Classé Château Haut‑Brion

Der 2009er Le Clarence de Haut‑Brion ist die Quintessenz des einzigartigen Graves‑Terroirs von Haut‑Brion. Als Zweitwein (bis 2006 unter dem Namen Château Bahans Haut‑Brion) verkörpert er dieselbe aromatische Signatur wie der Grand Vin – Tabak, Graphit und tiefschwarze Frucht – wird jedoch früher zugänglich. Hinter dem Wein stehen Jean‑Philippe Delmas (Keller) und Domaines Clarence Dillon (Eigentümer).

Jahrgang 2009 – Traumhafte Reife
Ein regenreicher Frühling ging nahtlos in einen der trockensten Sommer der Dekade über. Ab Ende August bis in die erste Oktoberwoche herrschte nahezu niederschlagsfreies, warmes Wetter mit kühlen Nächten – perfekte Bedingungen für eine vollständige phenolische Reife. Die Lese begann am 31. August und endete Anfang Oktober; jede Parzelle wurde bei optimaler Balance von Zucker, Säure und Tannin eingebracht.

Assemblage & Analyse
Ca. 46 % Merlot, 39 % Cabernet Sauvignon und 15 % Cabernet Franc: eine ungewöhnlich merlotbetonte Interpretation, die zugleich die würzige Frische des Cabernet Franc wahrt. Alkohol 14 % vol; trocken. 

Vinifikation & Ausbau
Die vollständig entrappten Beeren vergoren temperaturkontrolliert im Edelstahltank; anschließend reifte der Wein rund zwölf Monate in französischen Barriques (ein hoher Anteil neuer Fässer). Wie beim Grand Vin sorgt eine traditionelle Schönung mit frischem Eiklar für zusätzliche Klarheit und seidige Tannine.

Verkostungsprofil (heute)
Farbe: dichtes Purpurrot mit granatrotem Rand.
Nase: Tabakblatt, Zigarrenkiste und süße Gewürze öffnen sich zu Brombeere, Schwarzkirsche und zarter Veilchenblüte; ein Hauch Graphit und feines Toasting unterlegen die Frucht.
Gaumen: straffes, anfangs fast kühles Auftreten; die Tannine wirken fest, dabei reif und poliert. Mit Luft entfaltet sich satte, dunkle Frucht, Mineralität und rauchige Länge.
Finale: lang, würzig‑mineralisch, mit anhaltender Frucht‑ und Tabaknote.

Trinkfenster & Service
Ab sofort bis 2034 +, ideal nach 60 Minuten Dekantierzeit bei 16 °C. Exzellente Begleitung zu gegrilltem Entrecôte, Lammkarree mit Kräuterkruste oder geräuchertem Wildgeflügel.


Wir empfehlen außerdem